Der Bauherr war so freundlich, mich bei meiner heutigen Holunderblütensammelrunde zu begleiten. Mit ihm an meiner Seite gelang es mir, völlig neue Stellen zu finden, die ich in den letzten Tagen noch nicht komplett abgegrast habe, sodass Hoffnung besteht, dass ich später dort auch noch Holunderbeeren für Sirup finden könnte.

weiterlesen

Ja. Geht ganz einfach. Besonders im Hinblick auf Gartenschlauchwagen. Unserer hatte die übliche Zuleitung von 1,5 Metern Länge. Viel zu kurz, besonders nach der neuerlichen Ausweitung des Nutzgartenanteils durch die Entfernung der Asylrhododendren neben dem Kräuterbeet. Der blöde Wagen stand eigentlich die ganze Zeit über im Weg rum. Und wenn er nicht im Weg rum stand, fiel er um, weil der Spritzschutz nicht wirklich gut geeignet als Primärstandort für ihn war.

weiterlesen

Im vergangenen Jahr haben wir insgesamt sieben Pfingstrosen gesetzt. Alle kamen nach dem Winter wieder – die einen heftiger, die anderen harmloser. Aber nur eine einzige hat eine Blüte angesetzt. Und die ist heute aufgegangen. Da sollte aber im kommenden Jahr deutlich mehr drin sein.

weiterlesen

So erging es heute irgendwie sämtlichen Plänen, die ich ins Auge gefasst hatte. Immerhin schafften wir es am frühen Morgen, mal wieder eine größere Entunkrautungsaktion durchzuziehen. Ab Mittag sollte es ja dann mit dem angekündigten Unwetter losgehen. Da auch Regen gemeldet war, beschloss ich kurzerhand, das durch die Trockenheit der vergangenen Wochen nicht aufgegange Saatgut zu ersetzen. Spinat, Möhren und Radieschen – die sollten bei ordentlichem Regen dann flott aufgehen.

weiterlesen