Zwischen den Hühnersuppen gab es allerdings noch andere winterliche Gerichte. Angesichts des Wochenendwetters – strahlender Sonnenschein seit Freitag! – wirkt das jetzt vielleicht ein wenig befremdlich, aber letzte Woche war es teilweise echt fies. Kalt. Ungemütlich. weiterlesen
Es wirkt!
Also das Gofio. Sagenhaftes Zeug! Samstag habe ich mich gleich komplett übermotiviert weiter meinen Entrümpelungsgeschäften gewidmet. Und was ich alles gefunden habe. Mein Highlight ist das Sammelsurium da oben auf dem Foto: Käfer-Kennzeichen (Man beachte: TÜV seit knapp 26 Jahren abgelaufen…), Zigarettenanzünder und Ölpumpenritzel aus einem weißen 1968er VW 1300, den ich leider etwa ein Jahr, bevor die nächste Hauptuntersuchung fällig gewesen wäre, mittels Ölentzug leichtsinnig und gnadenlos zu Grunde gerichtet habe. DAS waren noch Zeiten! weiterlesen
Vom Zwang, hundert Jahre alt werden zu müssen
Ich habe eben nachgerechnet: Hundert Jahre werden es jetzt schon sein müssen. Sonst habe ich ja nichts davon. Im Prinzip war das ohnehin mein Ziel. Meine Uroma hat die 96 gepackt – bis zum Ende bei vollem Verstand. Alle meine Großeltern waren über 80. Meine Eltern sind 75 und 81. Ich bin hochmotiviert. Und genetisch bis Oberkante Unterlippe mit den passenden Genen vollgestopft. Und: Jetzt kommt noch etwas hinzu: Gofio. weiterlesen
Totale Toastlosigkeit
Ja, die herrscht in diesem Haushalt üblicherweise. Toast gibt es hier eigentlich nie, aber wir kommen auch ganz gut toastlos durchs Leben. Das war nicht immer so. Während meiner Studienzeit lebte ich praktisch zeitweise von Toast. Ich hatte eine Kalbsleberwurst-auf-Toast-Phase. Und dann noch eine Blauschimmelkäse-auf-Toast-Phase. Man kann damit eine Weile überleben. Bißchen toastlos, aber es geht. weiterlesen
Wie jetzt?! Wochenende vorbei?!
Angesichts der Tatsache, dass ich jetzt hier schreibe, kann man wohl davon ausgehen, dass ich in der vergangenen Woche NICHT im Auto verbrannt bin. Es stinkt allerdings immer noch. Erbärmlich. Zum zweitenmal, seit ich es habe. Ich erinnere mal an das hier: „Ziemlich voll hier heute“. Eine schlimme Zeit… weiterlesen