In den Anfangszeiten dieses Blogs gab es desöfteren eine Sichtung der Suchbegriffe, die hierher geführt hatten. Da die – vermutlich aus Datenschutzgründen – immer seltener in meiner Statistik auftauchen, blieb das irgendwie irgendwann auf der Strecke. Seit ich bei WordPress bin, gab es das, glaube ich, gar nicht mehr. Deshalb habe ich heute mal wieder einen Blick darauf geworfen. Da tun sich Fragen auf. Aber es tun sich heute auch sowieso Fragen auf. Ich fasse mal zusammen. weiterlesen

Naja… Es ist schon noch ein bißchen mehr, aber nachdem ich jetzt zwei komplette Wochenenden plus die meisten Abende der vergangenen Woche in Entrümpelungs-, Putz- und Ordnungstätigkeiten investiert habe, bin ich zumindest mit der Küche und dem HWR einigermaßen durch. Der letzte Schliff fehlt noch an ein paar Stellen, aber das ist kein Drama mehr. Schönheits-OPs praktisch. Man kann die Küche jetzt auch wieder gefahrlos betreten. Gestern konnte man das zeitweise nicht wirklich. weiterlesen

Ich habe lange überlegt, wo ich das Interview, das ich eben gelesen habe, unterbringen soll. Dass ich es hier unterbringen muss, stand recht flott fest. Ich bin immer noch über mich selbst entsetzt. Wie oberflächlich bin ich eigentlich?! Das Interview, um das es geht, ist ein Gespräch zwischen Srećko Horvat, Pamela Anderson und David Broder von jacobinmag.com. weiterlesen

Das Video auf Instagram ist jetzt nicht gerade neu. Ich hatte es sofort abgespeichert, nachdem ich es gesehen hatte. Weil ich so entzückt von der dargebotenen Pastaform war. Nachgedacht hatte ich nicht weiter darüber. Ich hatte es eben abgespeichert. Für den späteren Gebrauch. weiterlesen

An unserem vorletzten vollen Urlaubstag stand eine Wanderung zum Roque de los Muchachos an. Die „blühenden Landschaften“ verwandelten sich in schroffes Gestein. Man fühlte sich zwischendurch fast wie auf einem anderen Planeten. Allein die Anfahrt war schon von zahlreichen „Ahhhh!“s und „Ohhh!“s begleitet.

weiterlesen